Ihr Experte für Angst und Schrecken!

Egal, wie hart. Ich bekomme alles Weich und zahm!
JETZT ANMELDEN

EINFACHE ANMELDUNG

Es kann nicht einfacher sein! Teilen Sie mir einfach mit, was Ihnen fehlt. Es interessiert mich zwar nicht, sie können sich aber mal über Ihre Probleme aufregen.

WIEDERKEHREN

Sie kommen wieder, garantiert! Alles andere wäre für mich ja auch völlig unwirtschaftlich. Gemeinsam werden wir also geziehlt auf ihr nächstes Wehwehchen hinarbeiten.

BESSER FÜHLEN

Eins ist garantiert. Alles ist besser, als eine steinharte Behandlung! Sie werden sich wie neu geboren fühlen, sobald sie die Praxis verlassen dürfen!

Physiotherapie Günzburg - Was führt wirklich zu weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit? (H1)

Matthias Vogg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Physiotherapie Günzburg auf ein neues Level der Professionalität und Effizienz zu heben. Erfahren Sie hier mehr über ihn und seine Ansätze.

Matthias Vogg stellt sich vor - Physiotherapie Günzburg (H2)

Hallo, mein Name ist Matthias Vogg. Wenn Sie auf der Suche nach Physiotherapie Günzburg sind, dann stehen die Chancen gut, dass Sie Schmerzen haben. Mir ging es eine Zeit lang genau wie Ihnen: Ich hatte schon mit 19 Jahren Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule und wusste nicht wirklich, wieso, weshalb, warum. 

Es war wohl nervig, aber man lebt halt damit. Die Frage für mich war: Was hatte ich getan, das diese Schmerzen verursacht? Und weil ich mich nicht mit oberflächlichen Erklärungen abspeisen lassen wollte (Verschleiß, Arthrose, etc.), ging ich der Sache auf eigene Faust nach. Ich bereue nicht viel aus dieser Zeit, eine Sache jedoch schon: Ich wollte es alles alleine lösen und hatte keine Lust darauf, zu einem Therapeuten zu gehen.

“Warum auch? Da wird man wahrscheinlich eh nur ein bisschen durchgeknetet und dann gibt’s irgendeine von diesen komischen Wackelbrett-Übungen oder mit diesen elastischen Bändern in allen Farben des Regenbogens.” So ähnlich waren meine Gedankengänge. 

Ist komplette Schmerzfreiheit überhaupt möglich? | Physiotherapie Günzburg (H2)

Mittlerweile kann ich eine Sache aus vollster Überzeugung sagen: Ich weiß, was wir alle tun können, um unsere Schmerzen zu reduzieren. Nicht jede Modalität funktioniert für jeden von uns, jedoch sind bestimmte Kernpunkte grundlegend für jeden Mensch.

Aber ich möchte ehrlich mit Ihnen sein: Ich bin nicht immer total schmerzfrei. Und ich glaube es ist auch gar nicht möglich, einen magischen Zustand der dauerhaften Schmerzfreiheit zu erlangen. Denn unser Leben besteht nun mal aus vielen verschiedenen Handlungen und manche davon übersteigen einfach unsere Fähigkeiten. Daher sind Spannungszustände, unangenehme Gefühle und vorübergehende Schmerzzustände für unsere Erfahrung als Mensch unvermeidbar.

Was wir allerdings tun können:

  • Wir können unseren Körper widerstandsfähig machen, sodass er mehr Belastung aushält und wir dadurch weniger Schmerzen haben.

  • Wir können unsere alltäglichen Bewegungsmuster bewusster gestalten, sodass sich nicht so viele Spannungen in bestimmten Bereichen unseres Körpers ansammeln.

  • Wir können Übungen erlernen, mit denen wir unsere Schwächen bewältigen und den Schmerz reduzieren können.

  • Wir können verschiedene Faktoren in unserem Lebensstil optimieren, um uns insgesamt belastbarer zu machen und gleichzeitig unnötigen Stress zu reduzieren. 

Als Physiotherapeut in Günzburg ist für mich das wichtigste, dass meine Patienten ihren Schmerz verstehen und den Grund dafür kennen. Denn wenn diese Grundlagen vorhanden sind, können Sie sich als Patient selbst helfen und Verantwortung für Ihre Gesundheit übernehmen.

Physiotherapie in Günzburg Preisfrage Nummer 1 (H2)

Die zentrale Frage ist: Warum haben immer mehr Menschen chronische Schmerzen, obwohl unsere medizinische Versorgung besser ist, als je zuvor? Wir haben die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und moderne Technologie, aber es scheint das Schmerzproblem nicht lösen zu können.

Es fehlt uns primär schlicht und ergreifend an umfassender Bewegung, die unseren gesamten Körper mobilisiert und aktiviert. Wir sind so passiv. Wir müssen uns kaum mehr körperlich betätigen, wenn wir nicht gerade in einem dementsprechenden Beruf arbeiten. Und dabei entfernen wir uns immer weiter von unseren Körpersignalen und deren inhärenter Weisheit. Umso weiter wir uns von unserem natürlichen, spontanen Körpergefühl entfernen, desto mehr Schmerzen werden wir haben.

Wenn wir uns aufgrund des Bewegungsmangels dann entscheiden, ein Fitnessstudio zu besuchen oder vielleicht ein Angebot einer Praxis für Physiotherapie in Günzburg wahrzunehmen - wissen Sie, was Sie dann mit mindestens 80%iger Wahrscheinlichkeit erwartet? Gerätetraining im Sitzen, lineare und geführte Bewegungen, keine Spur von Beweglichkeitstraining. Und es geht jetzt auch nicht darum, diese Trainingsmethoden mies zu machen. Sie sind einfach nicht zielführend, um Schmerzen zu reduzieren und Beweglichkeit zu verbessern.

Wie Sie sich besser bewegen können und welches Training wirklich hilft, erfahren Sie gleich.

Schmerzen sinnvoll durch Physiotherapie Günzburg behandeln lassen (H2)

Meine Erfahrung zeigt - und die momentane Studienlage unterstreicht dies auch - dass eine Kombination aus aktiven und passiven Behandlungsmodalitäten die besten Erfolge bringt. Das bedeutet, dass der Job mit Massage, Mobilisation - oder irgendeiner anderen Behandlungsart, bei der der Patient nichts tut und der Therapeut die Arbeit erledigt - nicht langfristig erledigt werden kann. Gleichzeitig kann es allerdings auch mühsam sein, ohne Behandlung - wie ich das damals gemacht hatte - und nur durch Übungen und Lebensstilveränderungen aus dem Schmerzzustand herauszukommen. Die Kombination scheint die größte Wirkung zu haben.

Die Kraft von inner release | Physiotherapie Günzburg (H3)

Eine der kraftvollsten Behandlungstechniken in meiner Arbeit als Therapeut bezeichne ich als “inner release”. Dabei geht es um eine körperliche und geistige Lösung von Blockadezuständen. Im Menschen bedingen sich greifbare und ungreifbare Schmerzen bzw. Anspannungen gegenseitig. 

Depressive Verstimmungen zeigen sich in niedergeschlagener Haltung und ein schüchternes körperliches Auftreten begünstigt bedrückte Gemütszustände. Dies sind keinesfalls neue Erkenntnisse, sondern schon in vielen traditionellen Methoden (TCM, Ayurveda, etc.) aufgezeigte Konzepte. 

In dieser Behandlungsform adressiere ich deshalb den Blockadezustand im Körper-Geist-System in einer effektiven und geerdeten Art und Weise. Es geht hier nicht um “Energien”, “Engel” oder “Geister”, sondern Klarheit und Erdung im Inneren und Äußeren wieder herzustellen.

Die Verbindung von Therapeut und Patient ist dabei von entscheidender Wichtigkeit. Nur durch offene Kommunikation und Akzeptanz des Gegenübers kann eine Lösung erarbeitet werden.


Die Intention des Patienten, seine Probleme vor dem Therapeuten offen darzulegen, ist elementar. Umso wichtiger ist es, dass der Therapeut selbst seinen innerlichen Weg aktiv kennt und schon zahlreiche Herausforderungen durchgemacht hat. Nur so kann er die Problematik des Patienten spüren und nachempfinden. Wenn diese Rahmenbedingungen gegeben sind, kann für den Patienten ein Raum geschaffen werden, in dem er neue Erkenntnisse und Perspektiven auf die Probleme bzw. Situationen in seinem Leben erlangt.